Kinder und Jugendliche

Neben den speziellen Zeiten im Mehrgenerationenhaus / Haus der Jugend und den speziellen Angeboten für Jugendliche in der Schulstraße gehört auch der Kinder- und Jugendtreff Süd zur Gesamteinrichtung des Mehrgenerationenhauses.

Jugendliche brauchen Menschen an Ihrer Seite, die sie ernst nehmen, sie fördern, ihnen Orientierung geben und Werte vermitteln. Sie erhalten Unterstützung bei der Berufswahl, im Bewerbungsverfahren und bei den Hausaufgaben. Es finden Gespräche bei Sorgen und Nöten statt. Sie erhalten Erfolgserlebnisse durch sinnvolle Aufgaben.
Es gibt für sie viele Möglichkeiten zu zeigen, was sie können, z.B. Babysitten, Erwachsene im Umgang mit dem Internet fit machen, mit älteren Menschen einkaufen, Behördengänge etc., die sind in erster Line die Besonderheiten im Mehrgenerationenhaus. Neben dir „freien“ Begegnung mit allen Generationen, setzten wir hier auf das Miteinander der Generationen. Hierzu gibt es besondere Treffen und themenbezogene Angebote und Qualifizierungsmaßnahmen.

Hier im Kinder- und Jugendtreff Süd sind wir speziell auf dem Gebiet der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig.

Während im Mehrgenerationenhaus/Haus der Jugend alle Generationen anzutreffen sind, bleibt der Kinder- und Jugendtreff Süd vorranging den Kindern und Jugendlichen vorgehalten, um Ihnen auch Raum zu geben, welcher ausschließlich für Ihre Altersklasse zu Verfügung steht.

Unsere Tätigkeit ist mehr durch Beziehungsarbeit als durch Aktionismus geprägt. Sie hat dadurch einen eher familiären Charakter, der hier gewünscht ist und auch gern genutzt wird. Grundsätzlich sind alle Kinder und Jugendlichen aus Brunsbüttel und Umgebung in beiden Einrichtungen herzlich  willkommen.

Insgesamt möchten wir:

  • Ansprechpartner sein, in allen Situationen, denen Kinder und Jugendliche gegenüberstehen
  • Ansprechpartner auch für Eltern und andere Erziehungsberechtigte sein, ermutigen und weiter vermitteln an qualifizierte Hilfsangebote
  • Hilfestellung und Förderung zur Eigeninitiative anbieten (z.B. Unterstützung in schulischen Dingen, Bewerbungen usw.)
  • Kinder- und Jugendliche ermutigen, kreativ und selbstständig Veränderungen zu bewerkstelligen
  • Kindern und Jugendlichen unsere Räume als Treffpunkt anbieten, z.B. zu gemeinsamen Spielen, Musik hören oder auch nur um andere zum Reden zu treffen
  • Möglichkeiten bieten, eigene Ideen (z.B. Veranstaltungen, Ausflüge, Projekte o.ä.) zu entwickeln, zu planen und umzusetzen

Wir bieten an:

  • regelmäßig stattfindende Projekte
  • Einzelprojekte (z.B. Fußballturniere, Umwelttage, Infoveranstaltungen von Kooperationspartnern o.ä.)
  • Freizeitangebote wie Billard, Kicker, Tischtennis, Airhockey
  • Veranstaltung von Fahrten und Ausflügen
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in Konfliktsituationen und erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten (gewaltfreie Kommunikation)
  • Begleitung der Jugendlichen bei Behördengängen oder Ähnlichem
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Unterstützung/Hilfestellung bei schulischen Aufgaben z.B. Projekte, Referate u.ä. erarbeiten
  • Kreativangebote

Bei aller Unterstützung und Planung steht immer die Offenheit und Freiwilligkeit der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Die Räumlichkeiten sollen zuerst einmal ein gemeinsamer Treffpunkt für sie sein, in dem sie sich ohne Angst vor ständigen „Verpflichtungen“ oder Aufgaben bewegen können. Sie sollen hier entspannen, relaxen und loslassen dürfen, um sich dann wieder auf neue Dinge einlassen zu können. Und wenn dabei Ideen entstehen, die Freiheit neu zu nutzen, dann stehen auch dafür die Türen offen.